Wer bin ich?
Ich bin Volker Sammet ,selbständiger und erfolgreicher Gastronom mit ehemals eigenem Betrieb „Gasthof Hotel Sammet“ in Freiberg am Neckar:
- a la carte Restaurant mit 60 Sitzplätze
- Partyservice bis 500 Personen
- Betriebsverpflegung bis 150 Personen
- Personal: 2 Köche und 2 Beiköche sowie 2 Servicekräfte
- ca. 25.000 Essen pro Jahr
Verkauf der Immobilie und Betriebsaufgabe zum Februar 2017
Meine Berufung
Seit Februar 2017 stehe ich meinen Kunden mit meiner jahrelangen Erfahrung als Diplom-Gastronom und Küchenmeister mit zukunfts- und lösungsorientierter Beratung bei folgenden Belangen zur Seite:
- Gastronomische und planerische Beratung – neuzeitliche Küchentechnik, Angebotsoptimierung, Speisenkartengestaltung, Anwendungsberatung, Mitarbeiterschulungen
- Messeeinsätze national/international Großküchentechnik und Food Service
- Beratung und Unterstützung beim Immobilienkauf/Verkauf, Kaufpreisfindung, Objektoptimierung, Konzepterstellung
- Geschäftsführertätigkeit, Interimsmanagement, Unterstützung in der Eröffnungsphase
- Lösung betriebswirtschaftlicher und organisatorischen Problemen der Küche
- Coaching – Wertschöpfung am Point of Sale für Bäcker, Fleischer, Free Flow & Fast Casual Konzepte
- Durchführen verschiedenster Kochseminare
- Präsentation aus dem Umfeld der Küche, Hotellerie und Gastronomie
News/Blog
Fit für die Betriebsprüfung und Kassennachschau
Ab Juli 2025 wird es ernst - Kassenmeldepflicht und Verfahrensdokumentation Seit 1.Januar 2025 besteht die Meldepflicht für elektronische Kassensysteme. Die Daten müssen elektronisch per ELSTER-Zugang übermittelt werden. Die Frist endet am 30.Juni 2025. Wer noch...
Die neue Gastrodreistigkeit ?
Aufreger auf Social Media - die Trinkgeldtasten bei Kassen-Terminals gibt man weniger Trinkgeld wenn man mit Karte bezahlt ? Der Aufreger - der inflationäre Einsatz vorgegebener Trinkgeld % bei Kartenzahlung, wenn man sich an der Ladentheke einen Snack oder Kaffee auf...
Die offene Ladenkasse
eine Verfahrensdokumentation bringt Sicherheit wer einen Foodtruck oder Imbiss betreibt und keine elektronische Kasse einsetzt, kann eine offene Ladenkasse einsetzen. Beim Gespräch mit dem Steuerberater bzw. Steuerberaterin sollten erforderliche Maßnahmen besprochen...
Betriebsschließung „still und leise“
Wirtschaft zur ewigen Ruh, heute geschlossen und morgen zu Aktuell gibt es Meldungen, gastronomische Einrichtungen würden landauf landab kurzfristig schließen. Bürgermeister und Verwaltungen, Verpächter sind oft ratlos. Betreiber ziehen die Reißleine. Nicht nur...
Outfit ok ??
bevor es zum Gast geht - in den Spiegel schaun für erholsame Tage zum Regenerieren in der hektischen Zeit vor Weihnachten buchten wir uns in ein Wellneshotel mit vier Sternen ein. Abends wurde ein Büffet aufgebaut. Der Koch hatte eine saubere Jacke und eine...
No Shows Gebühren als Mittel zum Zweck
wie umgehen mit Reservierungen und Gästen die nicht erscheinen da ist viel Fingerspitzengefühl gefordert ..... und klare Handlungsanweisungen für die Mitarbeiter .... Gäste reagieren verständnisvoll auf die Regelung, wenn man klar kommuniziert. Mit einem...
Zukunft für Gastronomie ungewiss – Betreiber ziehen den Stecker
Betriebsschließungen zum Jahresende Meldungen häufen sich, in vielen Gastrobetrieben wird zum Jahresende "Schicht im Schacht" sein. Das Jahr mit der angepassten Umsatzsteuer von 19% auf Speisen hat Gastronomen schwer zugesetzt. Neben Mitarbeitermangel, Inflation,...
Kochberuf stirbt aus
Probleme beim Finden von geeignetem Personal Personalmangel ist in der Gastronomie allgegenwärtig. Die Kochausbildung hat immer weniger Bewerber. Von 2000 bis Heute gab es einen Rückgang der Auszubildenden von fast 70%. Dazu kommt der Anstieg der Krankheitstage von 9...
Aus für süßen Genuss
Umsetzung der EU Verordnung Nr.852/2004 auf Weihnachtsmärkten Alle Jahre wieder, auf einem Weihnachtsmarkt in Schleswig-Holstein gab es die selbstgebackenen Kuchen und Torten der Landfrauen. Die Kreisbehörde überprüft aktuell Veranstaltungen und Weihnachtsmärkte. Laut...
Unternehmensübernahme mit Hindernissen
Unternehmer muss teuren und nicht eingeplanten Neustart stemmen Ein Unternehmer erwirbt eine Lebensmittel herstellende Firma. Altersbedingt gaben die Betreiber die Firma an jüngere Hände ab. Nach wenigen Monaten bekommt er die Mitteilung der Behörden, dass die...